Erstaufführung der sinfonischen Dichtung „ELISABETHANA“ in Ried zum 80. Geburtstag des Editors und Notenschreibers Franz Xaver Frenzels:
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Sparkassen-Stadtsaal Ried
Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis
Programm:
Einleitende Worte: Prof. Dr. Clemens Hellsberg
Franz Xaver Frenzel
ELISABETHANA
ELISABETHANA
Sinfonische Dichtung in 12 Bildern
Orchester: Festival Sinfonietta / Lui Chan
Dirigent: Johannes Wildner
Texte: von und mit Christian Schacherreiter
* Die Sinfonische Dichtung in 12 Bildern wurde von Franz Xaver Frenzel
zum 275. Gündungs-Jubiläum der Ordensgemeinschaft der Elisabethinen Linz komponiert.
Karten sind im Museum Volkskundehaus und in der Landesmusikschule Ried
erhältlich. Eintritt: € 30,- / Freie Platzwahl
======================================
Die einzelnen Sätze:
1. Ouverture: Das Vorbild: Hl. Elisabeth von Thüringen – ungarische Prinzessin zwischen Adel und Kirche (1207-31) Hilfe den Ärmsten
2. Das Bildnis der Apollonia Radermacher: Ordensgründerin – vermögend, mildtätig, aufopfernd streng und gütig
3. Vom Geist zum Herzen (Spiritus est cordis): Die Verbreitung der “Miseicordia” und die Gründungen von Klöstern (Gigue)
4. Die Ankunft des Schiffes: Ein flussaufwärts von Pferden gezogenes Schiff mit der edlen Dame Ernestine von Sternegg und ihrer Geldtruhe 1745 in Linz
5. Früh am Morgen: Auf dem neuerworbenen Feld vor den Toren der Stadt auf dem das Spital gebaut werden soll
6. Sempre diverso: Spiritualität und profane Tätigkeit wechseln sich ab
7. Die Eile der Nonne zum Chorgebet: Quer durch verwinkelte Gänge eilt eine Schwester in letzter Minute zum gemeinsamen Gebet
8. Ein Bittgesuch: Unterthänigstes Ansuchen an das röm. kath Konsistorium um die aufwändige Tracht nicht mehr tragen zu müssen.
9. Die Werkstätte der Barmherzigkeit floriert: Rege Bautätigkeit, von nah und fern kommen Mitarbeiter
10. Nachtgedanken: Angst, Not und Trost (auf der Palliativstation)
11. Auftakt zum Fest (attacca): Die wartende Gesellschaft wird gebeten, in den geschmückten Festsaal einzutreten
12. Große Fuge mit Finale: Lob, Ehr und Preis sei Gott dem Herrn, Halleluja